Inhalt:
In der heutigen Folge geht es um die Integration von Kunst und künstlerischen Methoden in den Organisationsalltag. Zu Gast ist Dr. Ulrike Lehmann, Coach, Beraterin und ehemalige Kuratorin.
Schon früh von Kunst fasziniert, hat sie ihre Begeisterung zum Beruf gemacht – erst im musealen Kontext, später in der Arbeit mit Teams und Führungskräften. Heute begleitet sie Organisationen dabei, die kreativen Potenziale künstlerischer Zugänge zu nutzen: für bessere Kommunikation, intensivere Zusammenarbeit und echte Innovationskraft.
Ein zentrales Thema im Gespräch: Wie Kunst hilft, Fragen zu stellen – statt vorschnell Antworten zu geben. Denn genau das fördert Offenheit, Reflexion und die Bereitschaft, neue Wege zu denken. In einer zunehmend komplexen Arbeitswelt sind solche Fähigkeiten essenziell.
Ulrike zeigt: Kunst kann Räume öffnen – für Perspektivwechsel, Vertrauen und kreative Energie. Und sie plädiert für mehr Mut, scheinbar Fremdes in die Arbeitswelt zu integrieren.
Ähnliche Beiträge
Klicken Sie einfach auf „Folgen“.
Sie haben Interesse an weiteren Inhalten zur Organisations- und Personalentwicklung?
Als Teil unseres LinkedIn-Netzwerks versorgen wir Sie regelmäßig mit spannenden Beiträgen zu diesen Themen und halten Sie bezogen auf unseren Podcast auf dem aktuellen Stand. Auf reine Werbebeiträge verzichten wir komplett!
Für weitere Informationen rund um unsere Kernleistungen klicken Sie bitte hier.