Wir machen Menschen an ihrem Arbeitsplatz zufriedener. Jeden Tag.
Führungskräfte-Feedback
Die Qualität der Führung ist ein maßgeblicher Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Der Satz „Die Mitarbeiter kommen wegen des Unternehmens und gehen wegen der Führungskraft“ deutet an, welche Folgen schlechte Führung haben kann.
Unsere nachhaltig angelegten Feedbackprozesse können hierbei nicht nur rechtzeitig auf Missstände hindeuten, sondern diese durch unseren partizipativen Ansatz auch aktiv beseitigen:
Partizipativ
Partizipativ
Wir binden Ihre Mitarbeiter von der Entwicklung des Fragebogens bis zur Umsetzung der Maßnahmen in das Projekt ein. Dadurch steigt die Akzeptanz für das Projekt und für die gemeinsam entwickelten Maßnahmen.
Der Erfolg der Herangehensweise zeigt sich in einer hohen Beteiligung und in einer gesteigerten Zufriedenheit bei erneuten Befragungen.
Effektvoll
Effektvoll
Ein erfolgreiches Führungskräfte-Feedback sorgt für eine langfristige Verbesserung der Arbeitszufriedenheit. Hierfür müssen die richtigen Maßnahmen aus den Ergebnissen abgeleitet werden.Dies erreichen wir durch eine intensive Begleitung der Folgeprozesse. Anschließend unterstützen wir Sie zudem langfristig bei der Verfolgung der Maßnahmenumsetzung.
Persönlich
Persönlich
Der persönliche Kontakt zur Belegschaft unserer Kunden ist uns sehr wichtig. Wir stehen allen Mitarbeitenden während des Projekts als Ansprechpartner zur Verfügung.
In den persönlichen Vorgesprächen, Workshops und Präsentationen können wir das Vertrauen aufbauen, dass für ein erfolgreiches Führungskräfte-Feedback notwendig ist.
Methodentiefe
Im Allgemeinen kann bei einem Führungskräfte-Feedback zwischen den vier untenstehenden Feedbackperspektiven unterschieden werden. Diese reichen von der einfachen Vorgesetztenbeurteilung (90-Grad-Feedback) bis hin zum Führungsfeedback durch alle Kontaktpersonen (360-Grad-Feedback). Übergreifend beurteilen die Führungskräfte ihre Führungsqualität anhand des gleichen Fragebogens selbst, um Differenzen zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung aufzudecken.
Welche hiervon für Sie am zielführendsten ist, ist abhängig von der individuellen Zielsetzung und der damit verbundenen Tiefe der Fragestellung. Gerne beraten wir Sie hier ausführlich, um den richtigen Ansatz für Ihr Führungskräfte-Feedback zu ermitteln.
Bei einem 90-Grad-Feedback treten die Mitarbeitenden in die Feedback-Geber-Position (Bottom-Up-Perspektive) und beurteilen ihre direkte Führungskraft zu dentifizierten Kernthemen.
Neben den Mitarbeitenden werden die betrachteten Führungskräfte zusätzlich von ihren eigenen Vorgesetzten bewertet (Top-Down-Perspektive).
Zusätzlich zu den Mitarbeitenden und Vorgesetzten bewerten sich die betrachteten Führungskräfte auf der gleichen Hierarchieebene gegenseitig.
Die 360-Grad-Beurteilung bildet durch den Einbezug von externen Feedbackgebern wie Kunden oder auch Geschäftspartnern in das Führungskräfte-Feedback, die umfassendste Perspektive.
Zentrale Erfolgsfaktoren

Die richtige Perspektive
Eine hohe Akzeptanz des Führungskräfte-Feedback ist entscheidend für den späteren Erfolg. Um dies zu erreichen, ist eine ausgiebige Vorbereitung beider Seiten (Feedbackgeber und -empfänger) notwendig. Wir bereiten Ihre Führungskräfte optimal und umfassend auf die bevorstehende Feedbacksituation vor. Hierbei gilt es, die richtige Perspektive auf das Führungskräfte-Feedback zu vermitteln und somit die Veränderungsbereitschaft zu erhöhen.
Ziel: Veränderungsbereitschaft erzeugen
Die richtige Perspektive
Eine hohe Akzeptanz des Führungskräfte-Feedback ist entscheidend für den späteren Erfolg. Um dies zu erreichen, ist eine ausgiebige Vorbereitung beider Seiten (Feedbackgeber und -empfänger) notwendig. Wir bereiten Ihre Führungskräfte optimal und umfassend auf die bevorstehende Feedbacksituation vor. Hierbei gilt es, die richtige Perspektive auf das Führungskräfte-Feedback zu vermitteln und somit die Veränderungsbereitschaft zu erhöhen.
Ziel: Veränderungsbereitschaft erzeugen


Die richtige Darstellung
Die Verarbeitung der erhobenen Daten erfolgt selbstverständlich anonym. Nur so können wir gewährleisten, dass wir das Vertrauen Ihrer Mitarbeitenden gewinnen und diese in der Konsequenz belastbare und der Wahrheit entsprechende Antworten geben. Nach der Auswertung des Führungskräfte-Feedbacks bereiten wir für jede Ihrer Führungskräfte einen individuellen Ergebnisbericht vor. Hierbei arbeiten wir auf intuitive Weise die Stärken und ausbaufähigen Aspekte heraus, sodass ein konstruktiver Umgang mit dem Führungsfeedback gewährleistet werden kann.
Ziel: Konstruktive Kommunikation von Stärken und ausbaufähigen Aspekten
Die richtige Darstellung
Die Verarbeitung der erhobenen Daten erfolgt selbstverständlich anonym. Nur so können wir gewährleisten, dass wir das Vertrauen Ihrer Mitarbeitenden gewinnen und diese in der Konsequenz belastbare und der Wahrheit entsprechende Antworten geben. Nach der Auswertung des Führungskräfte-Feedbacks bereiten wir für jede Ihrer Führungskräfte einen individuellen Ergebnisbericht vor. Hierbei arbeiten wir auf intuitive Weise die Stärken und ausbaufähigen Aspekte heraus, sodass ein konstruktiver Umgang mit dem Führungsfeedback gewährleistet werden kann.
Ziel: Konstruktive Kommunikation von Stärken und ausbaufähigen Aspekten
Kunden
Ausgewählte Referenzprojekte
Weitere Kunden
Führungskräfteentwicklung
Auch nach erfolgreicher Durchführung der Befragung lassen wir Ihre Führungskräfte nicht allein. Auf Basis der Ergebnisse erarbeiten wir mit Ihnen zusammen passgenaue Folgeprozesse. Wir unterstützen Ihre Führungskräfte in der Interpretation der Ergebnisse des Führungskräfte-Feedback und arbeiten diese im Dialog auf, um gemeinsam Zielsetzungen zur Verbesserung der individuellen Führungsqualität zu erarbeiten.
Hierbei unterscheiden wir im groben zwischen Maßnahmen die mit der einzelnen Führungskraft oder mit einer Gruppe durchgeführt werden. Bei allen angebotenen Instrumenten wird die im systemischen Coaching-Ansatz übliche wertschätzende Haltung des Coaches zugrunde gelegt. Der Klient oder die Klientin ist hierbei der/die beste Experte/in für sich selbst und die eigene Situation.

Einzelcoachings für Führungskräfte und Mitarbeitende
Beispielhafte Gründe für die Inanspruchnahme:
Bilaterale Konfliktsituationen
Individuelle Unzufriedenheiten
Überlastungssituationen
Rollenunklarheiten
Beratungsgespräche für Führungskräfte und Mitarbeitende
Beispielhafte Gründe für die Inanspruchnahme:
Fragestellungen zur Mitarbeiterführung
- Fragestellungen zur Mitarbeitermotivation
- Fragestellungen zur persönlichen Weiterentwicklung


Gruppencoaching und moderiertes Führungs-Feedback
Beispielhafte Gründe für die Inanspruchnahme:
Negative Bewertung der Führungssituation
Teaminterne Konflikte
Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit
Themenspezifische Workshops
Beispielhafte Gründe für die Inanspruchnahme:
Unterstützungsbedarf bei der Ergebnisverarbeitung
Teambuildingbedarfe
Ergebnisverarbeitung auf der Führungsebene
Themenspezifische Workshops
Beispielhafte Gründe für die Inanspruchnahme:
Übergreifende Trainingsbedarfe im Bereich Führung
Unterstützung bei der Umsetzung von Change-Prozessen

Kunden über uns

„Der konzipierte Fragebogen war genau auf unsere Führungsleitlinien abgestimmt. Durch die umfassende Kommunikation und das Video fühlten sich unsere Mitarbeitenden abgeholt und involviert. Nun wissen wir, wo wir ansetzen können, um gemeinsam die Führungsqualität weiter zu optimieren.“

„Die Consulimus AG war für unser Projekt zur Verbesserung der Führungsqualität in unserem Unternehmen der ideale Partner. Im gesamten Prozess wurden wir kompetent und professionell begleitet.“

„Die handlungsorientierte Aufbereitung der Führungskräfte-Feedbacks ermöglichte uns eine effektive und zielführende Ableitung von Coaching-Ansätzen. Die Consulimus AG hat einen großen Beitrag zur Verbesserung der Führungsqualität bei Polymer geleistet.“

„Die Consulimus AG konnte uns aufgrund der großen Erfahrung mit entsprechenden Feedback-Projekten umfassend beraten. Die Ergebnisaufbereitung entsprach unseren Ansprüchen für die interne Weiterverarbeitung und wurde zeitnah und kompetent umgesetzt.“
Full-Service-Konzept
Mit dem Full-Service-Konzept der Consulimus AG wird auch Ihr Führungskräfte-Feedback zum erfolgreichen Instrument zur Führungskräfte-Entwicklung. Sie können sich hierbei auf die Fähigkeiten und Kompetenzen unserer Projektleitung in Bezug auf die Präsentation von Ergebnissen und Maßnahmen sowie der Moderation von Feedbackrunden verlassen. Wir gehen jeden Schritt mit Ihren Führungskräften gemeinsam und sorgen dafür, dass das gesetzte Ziel und damit eine nachhaltig spürbare Verbesserung erreicht wird.
KONTAKT
Durch das Absenden des Kontaktformulars, stimmen Sie zu, dass wir Sie unter angegebener E-Mail-Adresse kontaktieren dürfen.